Kenne deinen Feind!

Wussten Sie, dass ein Kühlturm von 200 Tonnen in einem Jahr 275 kg Schwebstoffe ansammeln kann? Die Belastung eines Kühlsystems durch bakterielles Wachstum und Schleimbildung macht es anfällig für Korrosion und Faulen und ist das Risiko für den Betrieb der Anlage nicht wert. Doch kennen Sie Ihren Feind gut genug, um mikrobielles Wachstum in Schach zu halten?

Von Simona Vasilescu von der Water Treatment Innovationsplattform der NCH Europe, Anbieter von Lösungen für Wasser, Energie, Wartung und Instandhaltung.

Stehendes Wasser in Kühlturmsystemen und geschlossenen Kühlwassersystemen ist eine ideale Brutstätte für mikrobielles Wachstum, das zu kostspieligen Problemen in Ihrem Kühlsystem führen kann, wie Schleimablagerungen, Zirkulationsprobleme oder gar Korrosion. Diese Probleme können im besten Fall Ineffizienz und im schlimmsten Fall ein vollständiges Abschalten des Systems verursachen. Die Ausfallzeit und das Verlustpotenzial der Einnahmen machen die Wasserbehandlung in Kühlsystemen essenziell. Es gibt mehrere Wege dies zu tun. Die chemische Behandlung bietet, bei korrekter Anwendung, eine maßgeschneiderte Lösung für Ihr spezifisches System.

Programm zur chemischen Behandlung

Die Nutzung von Chemikalien ist ein idealer Weg, um einige Schlüsselprobleme zu bewältigen:-
Kalkbildung – Ein hauptsächlicher kalkbildender Kontaminationsstoff, häufig in Kühlwasser, ist Calciumcarbonat.

Korrosion – Ein anderes Problem ist die Korrosionskontrolle, da zirkulierendes Wasser oftmals Korrosion, welches chemische Kontaminationsstoffe induziert, enthält. Dies kann auf einen hohen Sauerstoff- oder Kohlenstoffdioxidgehalt, einen geringen pH-Wert oder den Kontakt zu verschiedenen Metallen innerhalb des Systems zurückgeführt werden.

Mikrobiologie – Die Kontrolle des biologischen Wachstums verursacht ebenfalls Probleme, da Algen oder Moos und Schleim, bestehend aus gallertartigen organischen Materialien, zu Funktionsverlusten führen können.

Schaumbildung – Es ist kein häufiges Problem, dennoch kann durch Kontaminierung des Zirkulationswassers Schaum entstehen und betriebliche Probleme wie Überlaufen verursachen. Schaumhemmende Chemikalien werden eingesetzt, um das Prozesswasser zu beruhigen.

Seien Sie präzise
Unglücklicherweise gibt es keine Einheitslösung für die chemische Behandlung. Es gibt viel zu beachten und es ist wichtig die beste Biozidbehandlung für die Anforderungen Ihres spezifischen Systems zu finden. Eine kundenspezifische Wasserbehandlungslösung von NCH Europe kann die Energie-, Wasser- und Wartungskosten erheblich reduzieren und für einen sicheren und verlässlichen Betrieb sorgen.

Die NCH Europe Techniker testen Proben von jedem Kühlsystem, welches das Unternehmen behandelt, um die perfekte Art und die optimale Menge an Bioziden für das jeweilige System zu bestimmen. Die Gefahrenquellen werden genau bestimmt, durch Messung des pH-Werts, der Halbwertszeit und organischen Belastung des Systems. NCH Europe hat maßgeschneiderte Behandlungen für spezifische Probleme.

Zum Beispiel wird in der Stahlindustrie Wasser genutzt, um geschmolzenen Stahl zu kühlen. Hier wird häufig das Kühlwasser durch Schlacke und Öl kontaminiert. In diesem Fall könnten die typischen oxidierenden Biozide, wie Natriumhypochlorit (Chlor), ineffektiv wirken und Chlordioxid könnte eine bessere Lösung sein. Ein Test während der Besichtigung würde dies vor Behandlungsbeginn hervorheben.

NCH Europe oxidative Lösungen sind erhältlich als Flüssigkeit, feste Paste, Tabletten, Pulver sowie Granulat und werden in angemessenen Portionen geliefert, um ein vollständiges Lösen im System zu garantieren, mit stetiger Überprüfung des Gehalts. Maßgeschneiderte Behandlungen können die Lebensdauer eines Kühlwassersystems verlängern, ganz zu schweigen von der gesamten Anlage und den reduzierten Betriebskosten.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie Ihr Kühlsystem in genannter Weise behandeln sollten, denken Sie daran, dass bereits eine Schicht von 0,127 mm mikrobiologischem Bewuchs in einem 1000 Tonnen Kühler die jährlichen Energiekosten um 35.000 € erhöhen können! Die Kosten der 275 kg Schwebstoffe, die Sie über ein Jahr sammeln sind dann vernachlässigbar.