Menu
  • Lösungen
    • Chem-AquaChem-Aqua
      • Bio-Innovations from Chem-Aqua
      • Microbiological Control
      • Kesselanlagen
      • Geschlossene Kreisläufe
      • Kühlung
      • Legionellen
      • Unsere Expertise
      • Einfallsreich grün
      • Feststoff-Wasseraufbereitung
    • LubricantsLubricants
      • Aerosol- & Spezialschmierstoffe
      • Kompressorenöle
      • Kraftstoffanalyse
      • Kraftstoffqualität
      • Getriebeöle
      • Schmierfette
      • Hydrauliköle
      • Unabhängige Ölanalyse
      • Industrieöle
      • Anwendungsgeräte für Schmierstoffe
      • Metallbearbeitungsflüssigkeiten
      • Motorenöle
      • Zusatzleistungen
    • Parts CleaningParts Cleaning
      • Torrent WetBlast
      • Torrent DryBlast
    • MaintenanceMaintenance
      • Spill Management
      • Säurereiniger/Entkalker
      • Gebäudeinstandhaltung
      • Entfetter
      • Flächendesinfektionsmittel
      • Geruchsbekämpfung
      • Rost & Korrosion
      • Abflusswartung
    • PartsmasterPartsmaster
      • Schleifmittel
      • Klebstoffe
      • Rohrreparaturen
      • Cryo-Schneidewerkzeuge
      • Cryo Ex-Tract System
    • WastewaterWastewater
      • BioAmp-Systeme
      • Abflusswartung
      • FreeFlow
      • Grease Traps and Lift Stations
      • Abwasseraufbereitungsanlagen
  • Produkte
    • WastewaterWastewater
      • Abflusswartungsprogramm
    • LubricantsLubricants
      • Aerosole
      • Kompressorenöle
      • Getriebeöle
      • Schmierfette
      • Hydrauliköle
      • Motorenöle
    • MaintenanceMaintenance
      • Absorptionsmittel
      • Saure Entkalker
      • Gebäudeinstandhaltung
      • Industrie-Entfetter
      • Industrielle Handpflege
      • Rost & Korrosion
      • Flächendesinfektionsmittel
      • Fahrzeuginstandhaltung
    • PartsmasterPartsmaster
      • Klebstoffe
      • Schleifmittel
      • Rohrreparaturen
      • Cryo-Schneidewerkzeuge
  • Branchen
    • Hotel- und GastgewerbeHotel- und Gastgewerbe
    • IndustrieIndustrie
    • InfrastrukturInfrastruktur
  • Wir über uns
    • Geschichte
    • Mission
    • Kundenansprache
    • Certificates & Resources
    • Sustainability & Corporate Responsibility
    • World Water Day
  • Karriere
  • Home
  • Blog
    • INDUSTRIAL MAINTENANCE
    • CHEM-AQUA
    • PARTS CLEANING
    • LUBRICANTS
  • Kontakt

NCH-Europe

SDB herunterladen

+ 49 (0) 6105 2010 

DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
  • Nederlands
  • ČeštinaČeština
  • Français
  • DeutschDeutsch
  • ελληνικά
  • Dansk
  • Suomi
  • MagyarMagyar
  • ItalianoItaliano
  • Norsk
  • PolskiPolski
  • Português
  • RomânăRomână
  • SlovakSlovak
  • EspañolEspañol
  • Svenska
  • TürkçeTürkçe
  • Lösungen
    • Chem-AquaChem-Aqua
      • Bio-Innovations from Chem-Aqua
      • Microbiological Control
      • Kesselanlagen
      • Geschlossene Kreisläufe
      • Kühlung
      • Legionellen
      • Unsere Expertise
      • Einfallsreich grün
      • Feststoff-Wasseraufbereitung
    • LubricantsLubricants
      • Aerosol- & Spezialschmierstoffe
      • Kompressorenöle
      • Kraftstoffanalyse
      • Kraftstoffqualität
      • Getriebeöle
      • Schmierfette
      • Hydrauliköle
      • Unabhängige Ölanalyse
      • Industrieöle
      • Anwendungsgeräte für Schmierstoffe
      • Metallbearbeitungsflüssigkeiten
      • Motorenöle
      • Zusatzleistungen
    • Parts CleaningParts Cleaning
      • Torrent WetBlast
      • Torrent DryBlast
    • MaintenanceMaintenance
      • Spill Management
      • Säurereiniger/Entkalker
      • Gebäudeinstandhaltung
      • Entfetter
      • Flächendesinfektionsmittel
      • Geruchsbekämpfung
      • Rost & Korrosion
      • Abflusswartung
    • PartsmasterPartsmaster
      • Schleifmittel
      • Klebstoffe
      • Rohrreparaturen
      • Cryo-Schneidewerkzeuge
      • Cryo Ex-Tract System
    • WastewaterWastewater
      • BioAmp-Systeme
      • Abflusswartung
      • FreeFlow
      • Grease Traps and Lift Stations
      • Abwasseraufbereitungsanlagen
  • Produkte
    • WastewaterWastewater
      • Abflusswartungsprogramm
    • LubricantsLubricants
      • Aerosole
      • Kompressorenöle
      • Getriebeöle
      • Schmierfette
      • Hydrauliköle
      • Motorenöle
    • MaintenanceMaintenance
      • Absorptionsmittel
      • Saure Entkalker
      • Gebäudeinstandhaltung
      • Industrie-Entfetter
      • Industrielle Handpflege
      • Rost & Korrosion
      • Flächendesinfektionsmittel
      • Fahrzeuginstandhaltung
    • PartsmasterPartsmaster
      • Klebstoffe
      • Schleifmittel
      • Rohrreparaturen
      • Cryo-Schneidewerkzeuge
  • Branchen
    • Hotel- und GastgewerbeHotel- und Gastgewerbe
    • IndustrieIndustrie
    • InfrastrukturInfrastruktur
  • Wir über uns
    • Geschichte
    • Mission
    • Kundenansprache
    • Certificates & Resources
    • Sustainability & Corporate Responsibility
    • World Water Day
  • Karriere
  • Home
  • Blog
    • INDUSTRIAL MAINTENANCE
    • CHEM-AQUA
    • PARTS CLEANING
    • LUBRICANTS
  • Kontakt
  • Chem-AquaChem-Aqua
  • LubricantsLubricants
  • Parts CleaningParts Cleaning
  • MaintenanceMaintenance
  • PartsmasterPartsmaster
  • WastewaterWastewater

Zurück zu Chem-Aqua

Chem-Aqua > Geschlossene Kreisläufe

Ihr Programm für geschlossene Kreisläufe

Warmwasser, Kaltwasser, temperiertes Wasser, Prozesswasser und glykolgefüllte geschlossene Kreisläufe benötigen das richtige Wasseraufbereitungsprogramm, um Korrosionsschäden zu vermeiden und die Systemintegrität zu erhalten.

Geschlossene Kreisläufe, die undicht sind, können Wasser und Energie verschwenden und gleichzeitig Korrosion verursachen. Diese Systeme müssen regelmäßig überprüft werden, um ein angemessenes Behandlungsniveau und die Systemintegrität zu gewährleisten. 

Share Tweet

Verliert Ihr geschlossenes Kreislaufsystem Wasser?

Geschlossene Heiz- und Kühlwassersysteme benötigen in der Regel wenig Nachspeisewasser und minimale chemische Zusätze nach der ersten Systemfüllung. Treten jedoch Lecks auf, kann es kostspielig und schwierig sein, die für die Korrosions- und Ablagerungskontrolle erforderlichen Behandlungsniveaus einzuhalten. Routinemäßige Tests der Leitfähigkeit, des pH-Wertes oder der Alkalität und des Inhibitorgehalts werden verwendet, um festzustellen, ob ein Wasserverlust aufgetreten ist. Falls diese Parameter gleichzeitig abnehmen, ist Wasser verloren gegangen.

Lassen Sie uns einen Blick darauf werfen, warum Ihr geschlossenes System Wasser verliert:

  • Überprüfen Sie alle Umwälzpumpen auf Undichtigkeiten an dem Verschluss der Abdichtringe.
  • Überprüfen Sie den Ausgleichsbehälter, um sicherzustellen, dass dieser nicht mit Wasser gefüllt ist.
  • Überprüfen Sie alle Überströmventile.
  • Überprüfen Sie alle automatischen Entlüftungsöffnungen, um festzustellen, ob sie undicht sind.
  • Überprüfen Sie den Rückflussverhinderer.
  • Falls Gebläsekonvektoren mit einem Kaltwassersystem verwendet werden, überprüfen Sie die Leitfähigkeit, den pH-Wert, den Inhibitorgehalt, die Härte oder die Farbe des Wassers (wenn ein farbiges Behandlungsprodukt oder ein Farbstoff verwendet wird) in den Kondensatablaufwannen.
  • Wenn Dampf zur Erwärmung eines Warmwassersystems (über einen Wärmetauscher) verwendet wird, prüfen Sie, ob Verunreinigungen in den verschiedenen Gewässern des Kesselsystems vorhanden sind.

Es ist notwendig, die Quelle(n) des/der signifikanten Wasserverluste/s zu identifizieren und zu beseitigen, da dies zur Verbesserung der Wirksamkeit des Behandlungsplans, zur Senkung der Betriebskosten und zur Verringerung des Risikos eines unerwarteten Systemausfalls beiträgt.

Hier klicken für Ihr kostenloses Standortgutachten

Bewältigung der Kühlwasserprobleme im Bereich der Kunststoffproduktion

Die Kunststoffproduktion ist ein kühlwasserintensiver Prozess mit Produktionseffizienz und Produktqualität, der in direkter Verbindung mit einer effektiven Wasseraufbereitung steht. Erhöhte Zykluszeiten, hohe Fehlerquoten, ungeplante Stillstandszeiten, Schimmelschäden und hohe Wartungskosten können die Folge von Wassersystemproblemen einschließlich Korrosion, Ablagerungen und Biofouling sein.

Eine effektive Wasseraufbereitung erfordert jedoch mehr als nur chemische Zusätze. Auch die Gestaltung des Kühlwassersystems und die Betriebsfaktoren spielen eine große Rolle. 

    Schwere und kostspielige wasserbezogene Probleme können durch die Anwendung einfacher Grundsätze vermieden oder reduziert werrden:

  • Galvanische Paare vermeiden
  • Gute Filtration einsetzen
  • Eliminierung oder fertig werden mit Totzweigen
  • Geschlossene Kreisläufe verwenden zur Kühlung des Luftkompressors

Halten Sie Ihre Anlage frei von Problemen, indem Sie diese Grundsätze mit einem maßgeschneiderten Wasseraufbereitungsprogramm und Best-Practice-Beratung von Chem-Aqua anwenden.

water challenges

  • Schutz von Offline-Kühlwasseranlagen

    In regelmäßigen Abständen ist es notwendig, Kühlsysteme aufgrund von saisonalen Zyklen, Wartung, Lead-Lag-Konfigurationen usw. auszuschalten. Ein Offline-Kühlsystem kann jedoch eine Vielzahl von Problemen aufweisen, insbesondere mikrobiologisches Wachstum und Korrosion. Das kann dazu führen, dass ...

    ... die Lebensdauer der Anlagen verkürzt wird.
    ... die Betriebs- und Nebenkosten höher ausfallen.
    ... die Wartungskosten höher ausfallen.

    Leerlaufsysteme ohne Wasserzirkulation bieten ideale Bedingungen für mirkobiologisches Wachstum, um Korrosions- und Verschmutzungsprobleme zu vermeiden. Dies kann zu hohen Förderdrücken, erhöhten Stromkosten und Abschaltung des Kältegeräts führen, wenn die Systeme wieder in Betrieb genommen werden.

    Erfahren Sie mehr über Offline-Speicherverfahren und die Bedeutung der richtigen Auslegung der Kühlgeräte für Ihre Anlage.

  • cooling equipment square

Chem-Aqua hat die Lösung

Chem-Aqua verfügt über das Produktsortiment und das technische Know-how, um die geeignete Behandlung für die Metallurgie in jedem geschlossenen Kreislaufsystem empfehlen zu können und sich nach der Behandlung um die entsprechende Überwachung zu kümmern.

+ 49 (0) 6105 2010

Deutschland@ncheurope.com

FaLang translation system by Faboba

Our Accreditations

  • legionella control association logo
  • resourcefully green association logo
  • seal colour alcumus logo
  • ukas iso 9001 14001 and 45001 logo
Optimising Cycles to Minimise Water Usage

Optimising Cycles to Minimise Water Usage

Cycles of concentration (cycles) measure the degree to which dissolved impurities of makeup water are concentrated in a cooling tower or steam boiler system. Optimising the cycles is essential for su...

Sign Up

Get the latest news and promotional
communications from the NCH Europe
team direct to your inbox!

By subscribing to our newsletter, you are giving consent to receive promotional
communications from NCH Europe. For more information, please see our cookie policy

Weitere Chem-Aqua Lösungen

HandiChem Solid Water Treatment

Einfallsreich grün

Unsere Expertise

Legionellen

Kühlung

Kesselanlagen

Microbiological Control

Bio-Innovations from Chem-Aqua

Unsere Experten kommen gerne zu Ihnen! Fragen Sie eine KOSTENLOSE, unverbindliche Beratung und Standortanalyse bei uns an.

Sprechen Sie mit unseren sachkundigen Beratern

NCH Europe

Deutschland +49 (0) 6105 2010

 

Nützliche Links

  • Kontakt
  • Karriere
  • Datenschutz & Cookies
  • Seitenübersicht
  • Quick-Links
  • AGB
  • Impressum
  • Richtlinie zur Bekämpfung der Sklaverei und des Menschenhandels
  • NCH Corporation Entsprechenserklärung: Modern Slavery Act 2015

Lösungen

  • Chem-Aqua
  • Lubricants & Fuel Additives
  • Parts Cleaning
  • Maintenance
  • Partsmaster
  • Wastewater

© Copyright 2022 NCH (UK) Ltd. All rights reserved. Chem-Aqua, Facilities, Parts Cleaning, Maintenance, Lubricants & Partsmaster are all subdivisions of NCH Europe.

Cookie-Einstellungen

Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und den Websiteverkehr zu analysieren. Einige der auf unserer Website verwendeten Cookies sind „notwendig“ und werden verwendet, um die korrekte Funktion unserer Website zu gewährleisten – diese Cookies können nicht deaktiviert werden. Andere „analytische“ Cookies sind optional. Diese Cookies liefern uns Informationen darüber, wie Sie die Website nutzen und mit ihr interagieren, was uns hilft, die Benutzerfreundlichkeit und die Qualität der Inhalte zu verbessern.

Um diese optionalen Cookies zu akzeptieren, klicken Sie bitte auf „Alle akzeptieren“. Um diese optionalen Cookies abzulehnen, klicken Sie bitte auf „Alle ablehnen“. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen auch jederzeit ändern, indem Sie auf Datenschutz und Cookies klicken. Ausführliche Informationen über die Verwendung von Cookies und unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz und zu Cookies.

Cookie-Einstellungen verwalten

Cookies sind kleine Datendateien, die in Ihrem Browser gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Cookies können während des Besuchs einer Website jederzeit aktiviert und deaktiviert werden. Wenn Sie optionale Cookies aktivieren, können sich Websites an Ihre Präferenzen erinnern, indem sie Informationen darüber speichern, wie Sie die Website nutzen.

Ausführliche Informationen darüber, wie wir Cookies verwenden, und über unsere allgemeine Datenschutzrichtlinie finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz und zu Cookies. Erklärung zu Datenschutz und Cookies.